zum Inhalt springen

Nachrichten-Archiv der Hauptseite der Philosophischen Fakultät

Auf diesen Seiten können Sie die Nachrichteneinträge der Hauptseite der Philosophischen Fakultät einsehen, die vor dem März 2017 erstellt worden sind. Etwaige Darstellungsfehler sind den technischen Umständen geschuldet und wir bitten diese zu entschuldigen.


Nachrichtenbereich (Archiv)

23.01.2014

Robert Bosch Stiftung - Fast Track

Die Robert Bosch Stiftung möchte mit Fast Track junge Wissenschaftlerinnen einladen, sich für eine verantwortungsvolle Spitzenposition in Wissenschaft und Forschung zu qualifizieren. Für das Förderprogramm "Exzellenz und...[mehr]


23.01.2014

Planung des neuen Weltliteratur-Treffens "Poetica"

Der ehemalige Hanser-Verleger und Schriftsteller Michael Krüger wird erster Kurator des geplanten neuen Weltliteratur-Treffens „Poetica“. In einer Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln, dem Internationalen Kolleg Morphomata,...[mehr]


23.01.2014

Beratung gegen Rechtsextremismus und Rassismus in NRW

Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen hilft mit seinen verschiedenen Institutionen und Einrichtungen, zu den Themenbereichen Rechtsextremismus und Rassismus, zu informieren...[mehr]


16.01.2014

Fakultspreise im Wintersemester 2013/2014

Die Philosophische Fakultät vergibt in jedem Semester 3 Preise zu je 200 EUR für herausragende Master-, Magister-, Diplom- und Staatsexamensarbeiten sowie 2 Preise zu je 100 EUR für hervorragende Bachelorarbeiten in den Fächern...[mehr]


16.01.2014

Preisverleihung des Parlaments der Deutschprachigen Gemeinschaft

Für das Jahr 2014 können Preise des Parlaments der Deutschsprachigen Ge meinschaft von je 2.000 EUR verliehen werden für schriftliche publizierte Werke in deutscher Sprache, die sich im BereichWirtschaft mit einem spezifischen...[mehr]


16.01.2014

Publikumspreis Salzburger Hochschulwoche 2014

Im Rahmen der Salzburger Hochschulwoche 2014 wird zum neunten Mal ein Publikumspreis für wissenschaftliche Kommunikation ausgeschrieben. Graduierte WissenschaftlerInnen aller Fachrichtungen der Jahrgänge 1979 und jünger werden...[mehr]


Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s